Mit Vermeer über Vermeer hinaus: Ansätze zu einer komplexen Translationstheorie

Holger Siever (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

„Das Translat ist ein Informationsangebot über ein Informationsangebot.”

Katharina Reiß / Hans J. Vermeer. Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. 2. Aufl.
Tübingen : Niemeyer. 1991, 119.

Hans Vermeer hat seine seit 1978 entwickelte Skopostheorie in den letzten Jahren in eine Intertheorie der Translation (2006) eingebettet. Sein Anspruch, nicht nur eine simple Theorie des Translationsprozesses vorzulegen, sondern – viel fundamentaler und weitblickender – eine Grundlage für eine komplexe und umfassende Allgemeine Translationstheorie zu schaffen, fand damit einen ersten, beeindruckenden Abschluss. Der vorliegende Beitrag versucht die Weiterentwicklung der Skopostheorie zur Intertheorie in den großen Rahmen der Entwicklung der Translationswissenschaft von den Anfängen bis heute zu stellen und dabei den Gesichtspunkt steigender Komplexität als Leitfaden zu nehmen.

Die Ausgangsfrage für diese Rekonstruktion klingt allerdings recht einfach: Was übersetzen wir eigentlich, wenn wir übersetzen? Sind es Wörter? – wie in der Tradition des Übersetzungsdenkens oft und gerne behauptet wird. Sind es Sätze? – wie es einige linguistische Übersetzungstheorien seit den 1960er Jahren propagieren. Sind es Texte? – wie es seit der textlinguistischen Wende in den 1970er Jahren zum Gemeinplatz geworden ist? Oder ist es Kultur? – wie man seit der kulturellen Wende in den 1990er Jahren gerne sagt. Oder übersetzen wir etwas ganz anderes? Vielleicht ist es der Sinn? – wie schon Cicero bekundete und es die Hermeneutik noch heute tut. Vielleicht ist es aber auch die Bedeutung? – wie viele Sprachwissenschaftler meinen. Auffällig an diesen Vorschlägen ist, dass jeweils mit nur einer Variablen versucht wird, den äußerst komplexen Vorgang des Übersetzens zu erklären.

Andere Vorschläge hingegen operieren bewusst mit je zwei Variablen: Beim Übersetzen seien Inhalt und Form zu beachten – belehrten uns die romantischen Übersetzungsdenker. Nein, es seien Sinn und Zweck – warf Albrecht Neubert in die Diskussion ein; sein Vorschlag fand aber Zustimmung. Nein, es seien der Skopos und die Informationen – wie Hans Vermeer argumentierte, die beim Übersetzen relevant sind.

Lässt man die aufgezählten terminologischen Vorschläge kurz Revue passieren, wird dreierlei deutlich: (1) In der Translationswissenschaft ist man sich alles andere als einig, was übersetzt wird; (2) neben den Vorschlägen, die nur das Was thematisieren, zeichnen sich Vorschläge ab, die das Was und das Wie des Übersetzens begrifflich zu fassen versuchen; und (3) alle Vorschläge zeichnen sich durch einen reduktiven Charakter aus

Spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts zeichnet sich das wissenschaftliche Denken durch die Tendenz zu steigender Komplexität in der Theoriebildung aus. In der Übersetzungswissenschaft arbeiten wir jedoch weiterhin hauptsächlich mit unterkomplexen und eindimensionalen Modellen. Das Verhältnis zwischen Ausgangstext und Zieltext wird für gewöhnlich in eindimensionalen Begriffen gefasst: Linguistische Theorien verwenden den Begriff Äquivalenz, hermeneutische Theorien den Begriff Sinn, die Skopostheorie spricht von Skopos, funktionalistische Theorien von Funktion, um das Übersetzungsverhältnis zu thematisieren.

Literatur

Morin, Edgar (2008): On Complexity. Creskill: Hampton Press.
Reiß, Katharina / Vermeer, Hans J. (1984): Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer.
Siever, Holger (2015): Übersetzungswissenschaft – eine Einführung. Tübingen: Narr.
Vermeer, Hans (2006): Versuch einer Intertheorie der Translation. Berlin: Frank & Timme.


With Vermeer beyond Vermeer: Approaches to a complex translation theory

In his later years, Hans Vermeer embedded his skopos theory, which he had been working on since 1978, into an Intertheory of Translation (2006).  In doing so, his aim to not present a simple theory of the translation process, but to create a – much more fundamental and far-sighted – foundation for a complex and encompassing General Translation Theory found its first, impressive conclusion. This presentation seeks to position the development of the Skopos Theory into the intertheory within  the greater context of the development of Translation Studies from its beginnings to this day and will use the perspective of increasing complexity as its guide.

The initial question for this reconstruction has a quite simple ring to it: What do we actually translate, when we translate? Words, as is often and gladly claimed by a tradition of reflexion on translation? Or sentences, as propagated by some linguistic theories of translation since the 1960s? Is it texts, as has become commonplace after the text linguistic turn in the 1970s? Or is it culture, as said oftentimes after the cultural turn in the 1990s? Or do we translate something completely different? Maybe it is the meaning of an utterance in con-text (Sinn), as already stated by Cicero, and to this day by hermeneutics? Maybe it is meaning of a sign in co-text (Bedeutung), as supposed by many linguists? The remarkable thing about these approaches is that they try to explain the highly complex process of translation by using a single variable.

Other suggestions operate consciously with respectively two variables: One must consider content and form when translating, as instructed by romantic translation philosophers. No, it was meaning and aim, as Albrecht Neubert contributed to the discussion; and his suggestion was widely accepted. No, it was skopos and information, as Hans Vermeer argued, which were relevant during translating.

When reviewing the terminological suggestions mentioned above, the following points become apparent: (1) In Translation Studies, there is no consensus whatsoever about what it is we actually translate. (2) Besides suggestions which only discuss the What, other suggestions emerge which seek to conceptualize the What and How of translation. And (3) all suggestions are characterized by their reductive nature.

Since the middle of 20th century at the latest, scientific thought is characterized by the tendency of increasing complexity in the construction of theories. In Translation Studies, we still mainly work with over-simplified and one-dimensional models. The relation between source text and target text is normally expressed with one-dimensional terms: linguistic theories use the term equivalence, hermeneutic theories the term meaning, skopos theory talks about skopos, and functionalist theories about function, to address translation relations.

Translated by Johanna Eufinger